Blechblasinstrument mit dreiteiliger, doppelt u-förmig gebogener, sehr langer, enger Schallröhre, die durch einen ausziehbaren Mittelteil in
der Länge veränderbar ist. Sie zählt wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung zu den Trompeteninstrumenten. Der Ton wird mittels Anregung der natürlichen Resonanzen des Instruments durch
Lippenschwingungen des Bläsers am Kesselmundstück erzeugt.