Lola Martín Orduña (Cello)

Beschreibung folgt

Christian Styma (Violine)

Christian Styma

 

bekam seinen ersten Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren in
der Musikschule seiner Heimatstadt Hann. Münden, nachdem seine Eltern
festgestellt hatten, dass ihr Sohn offenbar mit wenig Gesangstalent gesegnet war.

Den ersten öffentlichen Auftritt hatte er knapp 3 Jahre später mit dem Doppelkonzert für Violine und Oboe von Johann Sebastian Bach, das er zusammen mit seinem Vater, einem begeisterten Hobby-Oboisten, interpretierte.

Mit 11 Jahren wurde Christian Styma als Jungstudent bei Ulf Schneider an der Musikakademie Kassel aufgenommen, wo er ein Jahr später den Förderpreis der Stiftung Peredur bekam.

Zwei Jahre später folgte der junge Geiger seinem Lehrer, als dieser eine Professur an der Hochschule für Musik in Detmold erhielt.

Im Alter von 13 Jahren gab Christian Styma schließlich sein Debüt-Konzert in der Stadthalle Göttingen mit dem Göttinger Symphonie Orchester.

Erneut zwei Jahre später wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, weiterhin in der Klasse von Prof. Ulf Schneider, bevor er 2013 zu Ion Tanase wechselte.

2005, nach seinem Militärdienst als Konzertmeister beim Kammerorchester der Bundeswehr, begann Christian Styma sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Pieter Daniel.

Als Solist spielte er dort mit dem Sinfonieorchester der Hochschule, nachdem er 2008 die Folkwang Competition für Violine gewann.

2013 übernahm Christian Styma erneut den Solopart bei einem Sinfoniekonzert des Orchesters der Folkwang Universität der Künste, als er Schostakowitschs Violinkonzert in a-moll interpretierte.

Sein Diplom bestand der Geiger 2009 mit Bestnote.

Schon in jungen Jahren hat Christian Styma begonnen, im Orchester zu spielen. Angefangen beim Mündener Kammerorchester, über das NJO, dem
Landesjugendsinfonieorchester, dessen Konzertmeister er war, bis zum Gustav Mahler Jugendorchester. Viel Inspiration wurde ihm dabei durch die Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie Franz Welser-Möst, Kurt Masur und Lorin Maazel mitgegeben. Desweiteren spielte er zwei Jahre bei den Bochumer Symphonikern. Regelmäßig tritt Christian Styma in den Orchestern des Ruhrgebiets und Rheinlandes auf.

 

Caroline Frey (Klavier, Geige)

Caroline Frey

 

Caroline Frey erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 3 Jahren als Stipendiatin der Pflüger Stiftung Freiburg. Zusätzlich bekam sie Klavier und Cello Unterricht.
2007 nahm sie ihr Jungstudium an der Musikhochschule Freiburg auf, wo sie von Prof. Latica Honda-Rosenberg und Prof. Muriel Cantoreggi unterrichtet wurde.
Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Kammermusik und erhielt mit ihrem Quartett Unterricht bei Prof. Silvie Altenburger. Seit 2013 studiert sie an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Mintcho Mintchev.
Zusätzlich besuchte sie zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Wolfgang Marschner, Prof. Heime Müller, Simon Fordham und Vadim Gluzman.
Als Kammermusikerin nahm sie an Meisterkursen mit dem Fauré Quartett, Volker Jacobsen und dem Minguet Quartett teil. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt sie von dem Dirigenten Jeffrey Tate und Prof. Andreas Reiner.

 

 

Monalisa Vasile (Geige, Klavier)

Monalisa Vasile

 

Monalisa Ionelia Vasile wurde 1994 in Rumänien geboren. Nach ihrem Abitur 2015 am „George Enescu“ Gymnasium in Bukarest mit Hauptfach Violine begann sie ein Violinstudium an der Nationalen Musikuniversität in Bukarest, welches sie seit 2016 an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit Nebenfach Klavier fortführt.

Monalisa hat an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen, u.a. erhielt sie den 1. Platz bei der Nationalen Musikolympiade für Instrumentale Interpretation sowie den 3. Platz beim Internationalen Musikwettbewerb „Goerge Georgescu“.
Seit 2013 unterrichtet Monalisa an verschiedenen Musikschulen und konnte so viel Unterrichtserfahrung sammeln. An der Werdener Musikschule unterrichtet sie seit 2021 in den Fächern Violine und Klavier.

Christine Willems (Gesang)

Christine Willems

 

Die in Neuss geborene Sängerin Christine Willems entdeckte ihre Liebe zur Musik bereits in den Kinderjahren. Im Alter von 9 Jahren begann sie mit Klavierunterricht bei Hans Doetsch. Er weckte ihr Interesse am Gesang, insbesondere Jazz, und förderte ihr Potential. Heute ist die Musik aus Christines Leben nicht mehr wegzudenken. Zur Vorbereitung auf ihr Studium nahm sie Unterricht bei den Jazzsängerinnen Regina Mester und Elke Reiff und absolvierte 2007 das Jazz-Vorstudium bei André Nendza an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln.

 

2014 schloss Christine erfolgreich ihr Jazzgesang-Studium mit dem Bachelor of Music an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen ab, wo
sie u.a. Unterricht von Romy Camerun, Valerie Bruhn, Matthias Nadolny, Ansgar Striepens und Peter Herborn erhielt. Sie bildet(e) sich außerdem mit Unterricht und Workshops bei Norma
Winstone, Fay Claassen, Prof. Noelle Turner, Steffanie Patzke, The Swingle Singers und Erik Sohn weiter.

 

Christine singt seit 2010 in der A Cappella Band "shoes & balloons" und ist seit
mehreren Jahren als Gesangsdozentin tätig.

 

www.christinewillems.de

www.shoesandballoons.de

Sophia Hufschmidt (Gesang)

Beschreibung folgt

 

Jasper Edeler (Gitarre)

Beschreibung folgt

 

Fabian Raab (Gitarre)

Beschreibung folgt

 

Ryu Jagyeong (Klavier)

Beschreibung folgt

 

Druckversion | Sitemap
Werdener Musikschule info@werdenermusikschule.de +49 201 1717121